Objekte

Das Objekt wird auch als „Satzergänzung“ bezeichnet, da es den Satz erweitert.

Man unterscheidet in die folgenden Objektformen:

  • Genitivobjekt (beschreibt den 2. Fall)

Um herauszufinden, ob es sich um ein Genitivobjekt – also um ein Objekt im 2. Fall handelt –, stellt man die Frage „Wessen?“.

Beispiel für das Genitivobjekt:

Der Hund der Frau ist verschwunden.

Wessen Hund ist verschwunden? Der Hund der Frau.

  • Dativobjekt (beschreibt den 3. Fall)

Um herauszufinden, ob es sich um ein Dativobjekt – also um ein Objekt im 3. Fall handelt –, stellt man die Frage „Wem?“.

Beispiel für das Dativobjekt:

Der Hund gehört der Frau.

Wem gehört der Hund? Der Frau.

  • Akkusativobjekt (beschreibt den 4. Fall)

Um herauszufinden, ob es sich um ein Akkusativobjekt – also um ein Objekt im 4. Fall handelt –, stellt man die Frage „Wen oder Was?“.

Beispiele für das Akkusativobjekt:

Karl überreicht mir Blumen.

Ich rechne mit einer langen Pause.

Wen überreicht mir Karl? Blumen

Mit was rechne ich? Mit einer langen Pause.

  • Präpositionalobjekt (Frage mit Präposition)

Um herauszufinden, ob es sich um ein Präpositionalobjekt handelt, stellt man die Fragen „Worüber?“, „Über was?“ oder „Mit wem?“.

Beispiele für das Präpositionalobjekt:

Er sprach mit Lisa über das Buch.

Mit wem sprach er? Mit Lisa

Worüber/Über was sprach er mit Lisa? Über das Buch.