Kommas in komplexen Satzgefügen

Bei einem Satzgefüge handelt es sich um einen Satz, der aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz besteht. Ggf. kann das Satzgefüge auch mehrere Nebensätze enthalten.

Um den Nebensatz vom Hauptsatz abzutrennen, verwendet man ein Komma. Dies gilt auch, wenn ein Nebensatz von einem anderen Nebensatz abgetrennt werden sol.

 

Wie erkenne ich einen Nebensatz?

Es gibt zwei Möglichkeiten von Nebensätzen:

  1. Konjunktionalsätze

Diese Sätze werden durch eine Konjunktion eingeleitet.

Konjunktionen können sein: „weil“, „obwohl“, „dass“, „damit“…

 

Beispiel für einen Konjunktionalsatz:

Der kleine Finn behauptet, dass seine Mutter drei Pizzen gegessen hat.

 

  1. Relativsätze

Diese Sätze werden durch ein Relativpronomen eingeleitet.

Relativpronomen können sein: „der“, „die“, „das“, „wo“, „was“

 

Beispiel für einen Relativsatz:

Die Schule, die unser Kind besucht, ist groß.

 

Nebensätze können sowohl vor als auch hinter dem Hauptsatz stehen und sie können zwischen den Hauptsatz geschoben werden.

Vor und nach dem Nebensatz muss ein Komma stehen, wenn der Nebensatz in den Hauptsatz eingeschoben wird.

Beispiel:

Die Schule, die unser Kind besucht, ist groß.

 

Wird ein Nebensatz in den Hauptsatz eingeschoben und beginnt der zweite Teil des Hauptsatzes mit „oder“, musst du auch vor dieses „oder“ ein Komma setzen. Dies gilt auch, wenn der Hauptsatz mit „und“ oder „sowie“ beginnt.

Beispiel:

Jule liest in ihrem neuen Buch, das sie sich gestern gekauft hat, und macht sich Notizen.